


default search action
HDI 2018: Frankfurt, Germany
- Nadine Bergner, René Röpke, Ulrik Schroeder, Detlef Krömker:

Hochschuldidaktik der Informatik - HDI 2018 - 8. Fachtagung des GI-Fachbereichs Informatik und Ausbildung/Didaktik der Informatik, Frankfurt, Germany, September 12-13, 2018. Universitätsverlag Potsdam 2018, ISBN 978-3-86956-435-7
Inhalte und Kompetenzen der Informatik
- Stefan Seegerer, Ralf Romeike:

Was jeder über Informatik lernen sollte - Eine Analyse von Hochschulkursen für Studierende anderer Fachrichtungen. HDI 2018: 13-28 - Alexander Tillmann, Detlef Krömker, Florian Horn, Thorsten Gattinger:

Analysing & Predicting Students Performance in an Introductory Computer Science Course. HDI 2018: 29-46 - Karsten Weicker:

Vorlesungs-Pflege: Maßnahmen zur Runderneuerung degenerierender Informatikvorlesungen. HDI 2018: 47-62
Programmieren lernen & Softwareentwicklung
- Dennis Schmitz, Daniel Moldt:

Ein Lehr- und Lernkonzept für die Softwareentwicklung im Team. HDI 2018: 63-78 - René Röpke, Kathrin Larisch, Ulrik Schroeder:

Förderung überfachlicher Kompetenzen in praktischen Software-Engineering-Veranstaltungen der RWTH Aachen. HDI 2018: 79-90 - Claudia Keverpütz, Bastian Küppers:

Konsistente Lehr-Lern-Prozesse in der dualen IT-Ausbildung. HDI 2018: 91-100 - Michael Striewe, Matthias Kramer:

Empirische Untersuchungen von Lückentext-Items zur Beherrschung der Syntax einer Programmiersprache. HDI 2018: 101-118
Spezielle Themen des Informatikstudiums Data Science, Theoretische Informatik und Wissenschaftliches Arbeiten
- Andreas Grillenberger, Ralf Romeike:

Was ist Data Science? Ermittlung der informatischen Inhalte durch Analyse von Studienangeboten. HDI 2018: 119-134 - Christiane Frede, Maria Knobelsdorf:

Explorative Datenanalyse der Studierendenperformance in der Theoretischen Informatik. HDI 2018: 135-150 - Christoph Greven, Ulrik Schroeder:

Wissenschaftliches Arbeiten lernen - Eine Problemanalyse. HDI 2018: 151-161

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


Google
Google Scholar
Semantic Scholar
Internet Archive Scholar
CiteSeerX
ORCID














