


default search action
10. SimVis 1999: Magdeburg, Germany
- Oliver Deussen, Volkmar Hinz, Peter Lorenz:

Simulation und Visualisierung 1999 (SimVis 1999), 4-5 März 1999, Magdeburg. SCS Publishing House e.V. 1999, ISBN 1-56555-131-1
Eingeladene Vorträge
- Thomas Ertl:

Wissenschaftliche Visualisierung mit Virtual-Reality- und WWW-Techniken - multimediale Anwendungen aus Medizin und Technik. SimVis 1999: 1-2 - Markus Rabe:

Beginnt ein neues Zeitalter der Simulation? SimVis 1999: 3-18
Session 1: Simulation und Visualisierung im Internet
- Hans-Friedrich Kötter, Bernd J. Krämer, Norbert Völker:

3D-Visualisierung sicherheitskritischer Vorgänge in der Lehre mittels Java und VRML. SimVis 1999: 19-32 - Martin Schulz, Thomas Reuding, Edith Zimmermann, Thomas Ertl:

VRML-basierte Visualisierung von Finite Elemente Berechnungen im Intranet. SimVis 1999: 33-42 - Mario Melle, Matthias Friedrich, Bernd Triebfürst:

ATLAS2000-Atlanten der Zukunft im Internet. SimVis 1999: 43-56 - Ingolf Ståhl:

Changes of a Simulation Software in Order to Make it Run Better on the Web. SimVis 1999: 57-70 - Young Hae Lee, Seong Geun Kwak, Sook Han Kim:

Web-Based Simulation with Server Application Approach under Distributed Environment. SimVis 1999: 71-84
Session 2: Benutzerinteraktion zur Simulation und Visualisierung
- Thomas Rist, Matthias Hüther:

Generierung und Dynchronisation graphischer Informationspräsentationen in heterogenen Telekooperationsumgebungen. SimVis 1999: 85-96 - Kai Blanke, Jana Hintze, Ulrich Leiner:

Ein Simulationswerkzeug für Kommunikationsendgeräte. SimVis 1999: 97-108 - Bernhard Preim, Oliver Deussen, Felix Ritter:

Interaktive Zusammensetzung von 3D-Modellen zur Unterstützung des rämlichen Verständnisses. SimVis 1999: 109-126 - Knut Hartmann, Antonio Krüger, Stefan Schlechtweg, Ralf Helbing:

Interaction and Focus: Towards a Coherent Degree of Detail in Graphics, Captions and Text. SimVis 1999: 127-138 - Christian Geiger, Georg Lehrenfeld, Wolfgang Müller:

Virtuelles Prototyping einer Robotersteuerung durch interaktive 3D-Simulation. SimVis 1999: 139-152
Session 3: HLA-basierte Modellierung, Parallel- und Echtzeitsimulation
- Gunter Lantzsch, Steffen Straßburger, Christoph Urban:

HAL-basierte Kopplung der Simulationssysteme SIMPLEX III und SLX. SimVis 1999: 153-166 - Ulrich Klein, Silvio Lange, Steffen Straßburger, Klaus-Christoph Ritter:

Integration von Echtzeit-/Online-Informationen in die verteilte Simulation auf Basis der High Level Architecture. SimVis 1999: 167-180 - Wolfgang Drewelow, Sven Pawletta, Thorsten Pawletta:

Kombinierte und prozeßgekoppelte transaktionsorientierte Simulation in SCEs. SimVis 1999: 181-192 - Gunter Hanf:

Interkative Modellzuordnung mittels Visualisierung. SimVis 1999: 193-202
Session 4: Simulation und Visualisierung in der Medizin
- Andreas Bollmann, Bernhard Preim, Matthias Kunze:

Simulation und Visualisierung von Vorhofflimmern. SimVis 1999: 203-214 - Andres Kriete, Lars C. Berger, Jan Stallkamp, Matthias Wapler:

Ein interaktiv-funktioneller Atlas der menschlichen Anatomie: Grundlagen für Modellierung und Simulation. SimVis 1999: 215-224
Session 5: Modellentwicklung und -validierung
- Frank Eckhardt, Dirk Palleduhn, Peter Gmilkowsky:

Konzeption und Entwicklung eines objektorientierten und wissensbasierten Simulationssystems zur automatischen Generierung von Simulationsmodellen diskreter Produktionsprozesse. SimVis 1999: 225-238 - Thomas Wiedemann:

Modellieren und Simulieren mit Softwarekomponenten. SimVis 1999: 239-246 - Eugen Kindler:

Nested Simulation of Container Yards. SimVis 1999: 247-260 - Juri Tolujew:

Untersuchung und Visualisierung der in den Tracefiles aufgezeichneten Prozesse. SimVis 1999: 261-276
Session 6: Simulation und Virtual Reality
- Axel Hintze, Marco Schumann, Stefan Stüring:

Verteilte virtuelle Trainingsanwendungen für die Ausbildung von Wartungs- und Instandhaltungspersonal. SimVis 1999: 275-286 - Stefan Leinenbach, Christian Seel, August-Wilhelm Scheer:

Mitarbeiter-orientierte Geschäftsprozessmodellierung mit Virtual-Reality - Von der VR-gestützten Visualisierung zur interaktiven Erhebung des Prozesswissens. SimVis 1999: 287-302 - Frank-Lothar Krause, Yasmina Bock, Uwe Rothenburg:

Integration of Finite Element Methods into Digital Mock-up Environments. SimVis 1999: 303-314
Session 7: Visualisierung von Informationen
- Thomas Bousonville, Carl Hans, Jens Schumacher:

Simulation und Visualisierung von Zulieferketten und deren Übertragbarkeit auf Entsorgungslogistik. SimVis 1999: 315-328 - Matthias König, Joachim Böttger:

Visualisierung von Flächenelementen in der synthetischen Holographie. SimVis 1999: 329-336
Session 8: Übersichtsvorträge und Tutorials
- Christian Geiger, Volker Paelke:

Zum Einsatz von Animation in interaktiven Benutzungsschnittstellen. SimVis 1999: 337-358 - Wolfgang Leister, Arve Larsen:

Grafische Methoden auf dem Web - eine Übersicht. SimVis 1999: 359-376 - Heidrun Schumann:

Visualisierung von Multiparameterdaten in Raum und Zeit -- eine Systematisierung. SimVis 1999: 377-396 - Daniel A. Keim:

Visual Data Exploration (Tutorial). SimVis 1999: 397-400 - Ulrich Klein, Steffen Straßburger, Thomas Schulze:

Die High Level Architecture (HLA): Theorie, Praxis und Tools (Tutorial). SimVis 1999: 401-404

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


Google
Google Scholar
Semantic Scholar
Internet Archive Scholar
CiteSeerX
ORCID














