


default search action
GI Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012
- Abraham Bernstein, Wolfgang Effelsberg, Steffen Hölldobler, Hans-Peter Lenhof, Klaus-Peter Löhr, Paul Molitor, Gustaf Neumann, Rüdiger Reischuk, Nicole Schweikardt, Myra Spiliopoulou, Harald Störrle, Sabine Süsstrunk:

Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012. LNI D-13, GI 2012, ISBN 978-3-88579-417-2 - Sebastian Bächle:

Entkopplung von Kernelementen der Anfrageverarbeitung. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 11-20 - Steffen Bartsch:

Benutzbare Sicherheit für wirksame Berechtigungen in Organisationen. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 21-30 - Dorothea Baumeister:

Berechnungskomplexität von Problemen in der Computational Social Choice. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 31-40 - Markus Brill:

Mengenwertige Lösungskonzepte in Spieltheorie und Social-Choice-Theorie. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 41-50 - Paul Drews:

Branchenspezifische IT-Innovationssysteme: Von der Analyse zur Intervention - Am Beispiel des IT-Innovationssystems für Krankenhäuser in Deutschland. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 51-60 - Wolfgang Dvorák:

Computationale Aspekte der Abstrakten Argumentation. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 61-70 - Michael Elberfeld:

Platz- und Schaltkreiskomplexität von MSO-beschreibbaren Problemen auf baumartig zerlegbaren Strukturen. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 71-80 - Birgit Endrass:

Kulturelle Vielfalt für virtuelle Charaktere. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 81-90 - Mahmoud Fouz:

Randomisiertes Rumor Spreading auf Sozialen Netwerken und Vollständigen Graphen. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 91-100 - Dagi Geister:

Constraint Generierung für domänenspezifische Modellierungssprachen. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 101-110 - Fabian Gieseke:

Von überwachten zu unüberwachten Support-Vektor-Maschinen und Anwendungen in der Astronomie. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 111-120 - Thomas Göthel:

Maschinelle Verifikation von parametrisierten Echtzeitsystemen. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 121-130 - Thiemo Gruber:

Analyse von Zeitreihen unter Verwendung orthogonaler Polynome am Beispiel der Online-Motivsuche und ihrer Anwendungen. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 131-140 - Fabio Victora Hecht:

LiveShift: Ein Ansatz für zeitversetzte P2P Multimedia-Übertragungen. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 141-150 - Bastian Kennel:

Ein Einheitliches Rahmenwerk für Multi-Level Modellierung. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 151-160 - Thomas Keßelheim:

Approximationsalgorithmen für Spektrumsallokation und Power Control in Funknetzwerken. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 161-170 - Sascha Klüppelholz:

Formale Verifikation von exogenen Koodinationsmodellen. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 171-180 - Jens Kober:

Lernen Motorischer Fähigkeiten: Von Algorithmen zu Roboter-Experimenten. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 181-190 - Jan Kriege:

Modellierung korrelierter Eingabedaten für Simulationen. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 191-200 - Pawel P. Labaj:

Messungen und Datenanalyse in Anbetracht von Rauschen und komplexem Bias - Fortschritte aus verbesserten bioinformatischen Algorithmen. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 201-210 - Andreas Lochbihler:

Ein maschinengeprüftes, typsicheres Modell der Nebenläufigkeit in Java: Sprachdefinition, virtuelle Maschine, Speichermodell und verifizierter Compiler. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 211-220 - Georg Lukas:

Fehlertolerante Industrielle Wireless-Mesh-Network-Infrastruktur. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 221-230 - Robin A. Moser:

Exakte Algorithmen für Erfüllbarkeitsprobleme. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 231-240 - Christoph P. Neumann

:
Verteiltes Dokumenten-orientiertes Prozessmanagement im Gesundheitswesen. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 241-250 - Philipp Reinecke:

Effiziente Systemevaluation mit stochastischen Modellen. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 251-260 - Teodoro Solis-Escalante:

Der Asynchrone Graz Brain Switch. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 261-270 - Florian Tegeler:

Schadsoftwareerkennung auf Netzwerkebene ohne Einzelpaketanalyse. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 271-280 - Peter Wild:

Irisbiometrie in der Überwachung: Innovationen zu Segmentierung und Komparatoren. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 281-290 - Henry Wirth:

Analyse molekularbiologischer Daten mittels Self-organizing Maps. Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012: 291-300

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


Google
Google Scholar
Semantic Scholar
Internet Archive Scholar
CiteSeerX
ORCID














