default search action
2. Symposium Simulationstechnik 1984: Wien, Austria
- Felix Breitenecker, Wolfgang Kleinert:
Simulationstechnik, 2. Symposium Simulationstechnik, Wien, 25.-27. September 1984, Proceedings. Informatik-Fachberichte 85, Springer 1984, ISBN 3-540-13393-3
Hautpvorträge
- Hans Jürgen Halin:
Semianalytische Methoden in der Simulationstechnik. 1-10 - P. Bauer:
Modellprüfung - Statistische Methoden. 11-24 - Walter Ameling:
Simulation als Hilfsmitel bei der Projektierung und beim Einsatz von Handhabungssystemen. 25-40 - Werner Trattnig:
Computersysteme der fünften Generation. 41-51 - Willi Kortüm:
Simulationsmodelle für die Dynamik schneller Bahnsysteme - Stand und Ergebnisse. 52-68
Simulation von Rechensystemen
- Ian F. Akyildiz, Andreas Blümle, Thomas Ruf:
Hybrid-Simulation eines Multiprozessorsystems mit Prozeß-Synchronisation. 69-72 - Franz Regen, Lothar Krings, Walter Ameling:
Berechnung der Ausführungszeiten von Prozeßgraphen in einem Multiprozessorsystem mittels Simulation. 73-78 - Michael Behrens, Franz Regen, Walter Ameling:
Untersuchung von gekoppelten M5PS Teilsystemen mittels Simulation. 79-83 - W. Johannsen, J. Schulze, Bernd E. Wolfinger:
Modellierung und Simulation eines Gateway-Rechners. 84-90 - Günter Böckle, Franz Josef Schmid, Helmuth Schmitt, Siegfried Trosch:
Modellierung und Simulation von Speicherhierarchien. 91-96 - Vladimir S. Cherniavsky, Peter Ruckmann:
Homogene Rechnende Strukturen und ihre Simulation. 97-101 - S. Fenyi, R. Beedgen, K. Nagel:
Stochastische Simulation an Hardware-Fehlerbäumen zur Untersuchung der Zuverlässigkeit von Systemen. 102-106 - S. Gulden, Rainer Klar:
Simulation asynchroner Kopplungsvorgänge zwischen in sich synchronen Teilstrukturen digitaler Rechensysteme in der Rechnerentwurfssprache ERES. 107-111 - Robert K. Bell, Pervez-Walter Ernest, Ejob Tecle-ab:
Simulation, Steuerung, Zuteilung der Betriebsmittel mit SPIRD. 112-116 - K.-H. John:
Modellierung und Ergenisse eines Simulationsprogrammes für Busse mit CSMA/CD - Protokollen. 117-121 - W. Rosenbohm:
Paketierte Sprachübertragung mit CSMA/CD-Protokollen. 122-126 - Manfred R. Jobmann:
MAOS - Ein Programmsystem zur Modellbeschreibung, -analyse, -optimierung und -simualtion. 127-132 - Friedhelm Mündemann, Winfried Hahn, Kristian Fischer:
Das Monitor-Konzept der Sprache CDLM: Ein Werkzeug zur Optimierung der Entwurfsverifikation durch vergleichende Simulation. 133-138 - H. Kramer, Hans Vollbrecht, Jack Gorissen:
Mehrebenenmodellierung und -simulation mit SIGMUS. 139-143
Schaltkreissimulation
- G. Schade:
Die Schaltwerksimulation. 144-148 - Johannes Demel, Siegfried Selberherr:
JANAP - ein Programm zur Simulation des Zeitverhaltens von nichtlinearen elektrischen Schaltungen. 149-153 - Siegfried Selberherr, Hans W. Pötzl:
Numerische Simulation von Halbleiterbauelementen. 154-158 - Hans Spiro:
Simulation integrierter Schaltungen durch universelle Rechnerprogramme. 159-163 - Hans Gall:
Rechnereinsatz bei Entwurf und Simulation von elektronischen Schaltungen. 164-170 - A. Stürmer:
Meß- und Auswerte-System (MAUS) und dessen Einsatz zur Bestimmung von Modellparametern zur Simulation mit dem Netzwerkanalyseprogramm SPICE. 171-175
Simulation in energieerzeugenden und energieverteilenden Systemen
- Franz Woloch:
Die Modellierproblematik beim Einsatz von vielseitigen Computerprogrammen in der Reaktortechnologie. 176-180 - G. Sdouz:
Simulation des Verhaltens von Brennstäben in Kernkraftwerken. 181-185 - B. Cuno, K. F. Kraus:
Ein Simulationsprogrammpaket zur rechnergestützten Auslegung statischer Kompensationsanlagen. 186-190 - Karl Heinz Fasol, H. Sattler:
Verschiedene Möglichkeiten zur Simulation von Druckstoß-Vorgängen in Wasserkraftanlagen. 191-196 - Karl Heinz Fasol, M. Reike:
Simulation von landwirtschaftlichen Wasserverteil- und Vermischungsnetzen - Distributionsnetze. 197-201 - Sejid Tesnjak, Ante Marusic:
Simulationsmodell des hydraulischen Zuleitungssystems einer Hochdruckanlage. 202-206 - Manfred Grötzbach, R. Merkel:
Analoge Simulation von Stromrichter-Netzrückwirkungen in Energieversorgungsnetzen. 207-211 - G. Rabensteiner:
Die Simulation von Speicher- und Pumpspeicherkraftwerken in optimierenden Ausbau- und Einsatzplanungsmodellen für die Elektrizitätsversorgung. 212-216 - Peter G. Harhammer, A. Schadler:
Optimierung groß MIP Modelle zur wirtschaftlichen Betriebsplanung energetischer Systeme. 217-221 - Hans-Jörg Ziegler:
Rationeller Energie-Einsatz durch Gebäde-Energie-Simulation. 222-226
Simulation in Verfahrenstechnik
- J. Gintzel:
Simulation - zentraler Punkt in der Planung von Materialfluß-Systemen. 227-230 - Fritz Letters:
Vorstelung eines Montage-Modell-Simulators (MOMOS). 231-235 - Adolf Reinhardt:
Entwurf von Materialflußsystemen und Experimentsteuerung mittels graphisch-interaktiver Simulation. 236-240 - Manfred Scheifele:
Preprozessor für SLAM-Simulationsmodelle von flexiblen Fertigungs- und Montagesystemen. 241-245 - H.-D. Engelmann, H.-H. Erdmann:
Vergleich verschiedener Methoden der Modellbildung. 246-251 - Klaus Diekmann:
Simulation mit angepaßter Modellbildung zur optimierten, manuellen Regelung von Prozessen. 252-256 - Klaus Bolst:
Die Computersimulation einer großen mit Solarenergie betriebenen Tabaktrocknungsanlage in Nordargentinien. 257-261 - Drago Matko, Rihard Karba, Borut Zupancic, P. Omersel:
NaOH - Auflösungssimulation. 262-266 - Karl-Heinz Sturm, Jürgen Perl:
Spezifikation und Modellbildung zur Simulation von Energieflüssen in verfahrenstechnischen (Brau-) Prozessen. 267-273
Simulation in betriebswirtschaftlichen Anwendungen
- R. Ackermann, Bernd Page:
Die Analyse alternativer Organisationsformen und Einsatzstrategien von Pflegepersonal im stationären Krankenhausbereich mit Hilfe eines Simulationsmodells. 274-278 - Vlatko Ceric:
Simulationsmodellierung der Steuerung im Postzentrum. 279-283 - Adam Kadzinski:
Simulationsmodell des Betriebssystems von Lokomotiven. 284-288 - Gerhard Knolmayer:
Möglichkeiten und Grenzen des Methodenvergleichs durch Meta-Simulation. 289-293 - M. Ferstl:
Simulation - ein Instrument zur ökonomischen Analyse des Frachtentransportes durch Schiffe. 294-298 - Wolfgang Ettl, F. Pagler:
Prognosemodelle von Personenbeständen bei mehreren Ausscheideursachen. 299-303
Simulationshardware
- Kurt U. Hellmold:
Der Arbeitsplatzrechner SIMPLEX. 304-308 - Hans Jürgen Halin:
Das ETH-Multiprozessorsystem EMPRESS. 309-312 - Wayne A. Ray, Moshe R. Heller:
CYPERPLUS, one in a family of MULTIPARALLEL-PROCESSORS for high-speed-simulation. 313-316 - Ronald W. Embley:
The Technology behind SIMSTARTM, an All-New Simulation Multiprocessor. 317-327 - J. Dastych:
Entwicklung und Implementation von Hard- und Software-Interfaces für ein Hybridrechensystem. 328-332
Modellbildungs- und Softwaremethodik, Ausbildung
- Berthold Schneider:
Allgemeine Modelltheorie und Validierung. 333-338 - Werner Schneider:
Modellieren unter Systemgesichtspunkten - Der Weg zum ersten Entwurf. 339-343 - Hans Fuss:
Simulation paralleler und parallelisierter Prozesse. 344-348 - András Jávor:
Ereignis-Behandlung mit dem Delft Algorithmus. 349-353 - Peter Eschenbacher:
Die Behandlung von Totzeitvariablen im Simulationspaket GPSS-FORTRAN Version 3. 354-359 - Horst Sliwa:
Analoge, digitale und hybride Simulation in der Ingenieurausbildung im Fachgebiet Regelungstechnik. 360-364
Simulation in Biologie und Medizin
- Dietmar P. F. Möller, Kiichi Tsuchiya:
Mathematical and Mechanical Circulatory Simulators Applied to Heart Replacement Systems. 365-369 - Gerold Porenta, E. Minar:
Computersimulation makro-hämodynamischer Effekte der isovolämischen Hämodilution und Defibrinogenierung als Therapien der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit. 370-374 - P. Krösl, E. Riedelmayer:
Ein Analogmodell des Herz-Kreislaufsystems zur Simulation von häodynamischen Veränderungen im hypovolämisch-traumatischen Schock. 375-378 - Dietmar P. F. Möller:
Ein mathematisches Modell zur Simulation der Hypertonie. 379-382 - Oskar Hoffmann:
Simulation der intrakraniellen Liquor- und Hämodynamik unter Einbeziehung der cerebralen Autoregulation. 383-387 - A. Ottová, S. Neuschl, M. Otto:
Simulation verschiedener Modelle des Absorptionsprozesses im Gastrointestinaltrakt. 388-393 - Selim S. Hacisalihzade:
Individuelle Behandlungsoptimierung mit Hilfe der Simulation. 394-398 - Günther Pabst:
A simulation model of murine erythropoiesis. 399-403 - J. J. Van Dixhoorn:
Bio-chemische Bond-Graphen, Anwendung auf Kalzium-Prozesse in Muskeln. 404-408 - Felix Breitenecker, Josef Kaliman, G. Reisner:
Modellbildung und Simulation der Herzfrequenz unter Belastung. 409-413 - Frank Rattay:
Modelle zur Simulation des künstlichen Hörens. 414-418 - Walter Renn, H. M. Frauer, P. H. Müller, D. Overkamp, M. Eggstein:
Ein Simulationsmodell für die maximale Insulinstimulation. 419-426 - Rihard Karba, F. Kozjek, Ales Mrhar, F. Bremsak, Drago Matko:
Evaluation of Incomplete Absorption Using Analog-Hybrid Simulation. 427-431 - Björn A. Gottwald, Angelika Heyn:
Modellierung des Transport-Mechanismus des Pflanzenhormons Auxin durch die Plasma-Membran. 432-437 - W. Hampel:
Simulation von biotechnologischen Fermentationsprozessen mit Kleincomputern. 438-441
Demonstration von Simulationssoft- und hardware
- Heimo H. Adelsberger, H. Rockenschaub:
SIMSCRIPT und SLAM - Eine Gegenüberstellung. 442-451 - Jürgen Duchscherer:
Die Hardware-Architektur der LISP-Maschine. 452-457
Simualtionssprachen und Simulationssoftware für kontinuierliche und diskrete Systeme
- Bernd Schmidt:
GPSS - FORTRAN Version 3. 458-459 - William A. Havranek:
Advances with the Advanced Continuous Simulation Language. 460-464 - G. Timmermann:
Zetalisp als Grundlage für Rapid Prototyping auf Symbolics-Rechnern. 465-469 - Magnus Rimvall, François E. Cellier:
MIDGET - Ein flexibles, simulationstechnisches Entwicklungssystem. 470-474 - Dietmar Solar:
Konzepte für die Beschreibung von Modellen und Experimenten im hybriden Simulationssystem HYBSYS VI. 475-479 - Ulrike Maschtera:
Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit von diskreten Simulationssystemen - ein Vergleich. 480-484 - Oskar Wallrapp:
MEDUSA - ein interaktives Analyse- und Auslegungsprogramm für mechanische Mehrkörpersysteme mit kleinen Relativbewegungen. 485-489 - P. Mehring, W. Jud:
NETASIM - Ein interaktives CSSL-System mit On-Line-Graphik und Front-End für die Leistungselektronik. 490-494 - Gerhard Hauser:
Test von Steuerungssoftware mit Hilfe der Realzeitsimulation. 495-499 - Michael Fastenbauer, Norbert Fuchs:
GPSS-ähnliche Sprachen auf Mikrocomputern. 500-504 - Johannes Retti:
MOSES - Ein System zur frameorientierten Wissensrepräsentation für zeitorientierte Modelle. 505-509 - Wilfried Tettweiler:
MAPLIS - Eine neue Simulationssprache für das Formulieren und Ausführen von Modellen mit einer aus mehrdimensionalen Kreuztabulierungen bestehenden Datenbasis. 510-514 - H. Auer, Ulrike Maschtera:
Implementierungstechniken von diskreten Simulationssystemen. 515-519
Fahrzeug- und Flugsimulation
- B. Asselmeyer, M. Ruoff:
Simulation der Kraftübertragung im Ventilbetrieb eines Verbrennungsmotors mit Hilfe eines Tischrechners. 520-524 - W. Steinhorst:
Simulation von Otto-Motoren auf Digitalrechnern. 525-529 - R. Kodweiß:
Mehrschrittverfahren in der Echtzeitsimulation. 530-533 - H.-J. Munser:
Simulationssysteme für Ausbildung, Training und Entwicklung. 534-538 - Bernhard Döring:
Eine Simulationsstudie zur Analyse des Pilotenverhaltens beim Landeanflug. 539-543 - O. Krettek, M. Ofierzynski:
Über eine neuere Methode zur automatischen Modellbildung. 544-548 - O. Krettek, J. Nicolin:
Verfahrensweise und Erfassung von Randbedingungen eines nichtlinearen Rechenmodells zur Simulation des Fahrzeuglaufs. 549-553 - Ernst D. Dickmanns, Alfred Zapp, K. D. Otto:
Ein Simulationskreis zur Entwicklung einer automatischen Fahrzeugführung mit bildhaften und inertialen Signalen. 554-558 - Jerzy Kwasnikowski:
Simulation energiesparender Zugfahrt. 559-563
Simulation in Ökologie
- J. U. Breckling:
Eine Analyse von Windrichtungen und Geschwindigkeiten. 564-569 - Hartmut Bossel, Roland Kretschmer, Heiner Schäfer:
Computersimulation des Baumsterbens. 570-574 - Karl-Heinz Simon:
Zum Bedarf an Methodenvielfalt im Bereich der entscheidungsunterstützenden Simulation. 575-579 - Kurt Fedra:
Systemsimulation als Entscheidungshilfe im Umweltbereich. 580-584 - S. Kaden:
Polyoptimierung und stochastische Simulation für die Analyse regionaler wasserwirtschaftlicher Strategien in Braunkohlebergbaugebieten. 585-589 - Ruzena Apalovicová:
Die Modellierung der Wärmeübertragung im Bodenprofil auf einem Hybridsystem. 590-594 - Manfred Peschel, W. Mende, Felix Breitenecker:
Das EVOLON-Modell für Wachstum und Struktur in ökologischen, sozio-ökonomischen und verwandten Systemen. 595-599
Simulation in technischen Anwendungen
- Inge Troch, Peter Kopacek:
Erstellung von Modellen für die Dynamik von Industrierobotern mit Hilfe hybrider Simulation. 600-605 - Peter Kopacek, Inge Troch:
Optimierung der Lageregelung von Industrierobotern mittels hybrider Simulation. 606-610 - Zoran V. Ilic:
SIMSTAR Application Areas Survey. 611-613 - Dieter Kraft, H. Schubert:
Modellbildung und Simulation des DFVLR-Tieftemperaturwindkanals. 614-618 - Richard M. Stephan:
Modellbildung und Simulation einer stromrichtergespeisten Gleichstrommaschine für zeitdiskrete Antriebsregelungen. 619-625 - D. Drung:
Simulation von Interferometern mit Josephson-Kontakten auf dem Hybridrechner Pacer 600. 626-630 - H. Köfler:
Der Drehstromsynchrongenerator SUSI - eine Anwendung von Modellgesetzen im Elektromaschinenbau. 631-635 - G. Juen, V. Maass, Michael Zeitz:
Simulation eines Radioteleskops mit Hilfe der blockorientierten Simulationssprache ISRSIM. 636-640 - M. Sakulin, R. Hirtler:
Ein Beitrag zur Simulation von Schaltlichtbögen in Wechselstromkreisen. 641-645 - Heinrich Rake:
Simulation eines reibungsbehafteten Schwingers. 646-650 - W. N. Westermayer:
Zur Modellbildung des nassen Teils einer Papiermaschine. 651-655 - Felix Breitenecker:
Optimierung in kontinuierlichen Simulatiossprachen: Aspekte bei Modellen technischer Systeme. 656-660 - P. Stamerjohanns:
Simulation des dynamischen Verhaltens eines Walzgerüstantriebs mit der Simulationssprache SCALE/F. 661-665 - Horst Gülich:
Zur Vermeidung von Spillover bei der Regelung schwingungsfähiger Systeme. 666-672
manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.