


Остановите войну!
for scientists:


default search action
PEARL 1996: Boppard, Germany
- Peter Holleczek:
PEARL 96, Workshop über Realzeitsysteme, Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung, PEARL, Boppard, 28./29. November 1996. Informatik Aktuell, Springer 1997, ISBN 3-540-61641-1
Betriebssystem-Aspekte
- Wilfried Gerth, Björn Wolter:
PowerPEARL auf einem transferassemblierten Echtzeitbetriebssystem zur Steuerung schneller Maschinen. 1-11 - M. Wrobel:
Betriebssystem-Voraussetzungen für die Integration von Prozeßführungs-, SPS- und B&B-Aufgaben in Einprozessor-Applikationen. 12-22 - Jochem Spohr:
OSEK - Standardschnittstellen für die Elektronik im Kraftfahrzeug. 23-28
Anwendungen
- H. J. Beestermöller, Georg Thiele:
Wirtschaftliche Fehlertoleranz in Funktionsblock-konfigurierbaren Feldstationen. 29-40 - Th. Eymann, M. Polifke, E. Schmachtenberg, Rudolf Tracht:
Automatisierte Dosierung von metallischen Legierungen mittels kontinuierlich fördernder Pumpen. 41-49
Sprachentwicklung
- L. Frevert:
PEARL90 in der Lehre - Erfahrungsbericht. 50-59
Verfahren
- Domen Verber, Matjaz Colnaric, Wolfgang A. Halang:
Zur Unterstützung der Vorhersehbarkeit von Programmausführungszeiten in PEARL. 60-69 - Badi Boussoffara, Peter F. Elzer:
Ein Verfahren zum Erwerb und zur Bereitstellung von Betriebserfahrungen. 70-82 - Rolf Müller, Andreas Kroll, Jörg Piesch:
Echtzeit-Expertensystem-Shell mit Simulatorkopplung. 83-91
Perspektiven
- Karlotto Mangold:
Zuviel Elektronik verdirbt den Brei - Embedded Systems aus Nutzersicht. 92-100 - Harald Springorum:
Zum patentrechtlichen Schutz von Softwareprodukten. 101-111 - Jürgen Kleinöder, Uwe Rastofer:
Java & Echtzeitsysteme? 112-120

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.