5th ÖGAI 1989: Igls, Tirol, Austria
- Johannes Retti, Karl Leidlmair:
5. Österreichische Artificial Intelligence-Tagung, Igls, Tirol, 28. bis 30. September 1989, Proceedings. Informatik-Fachberichte 208, Springer 1989, ISBN 3-540-51039-7 - Marita Möller:
Strukturierte Wissenserhebung für Expertensysteme: Methodik und Repräsentation. ÖGAI 1989: 40-47 - Paolo Petta, Werner Horn, Karl Schießer:
Ein Erfahrungsbericht zur Strukturierung medizinischen Wissens in VIE-MED, einem Expertensystem für den Bereich der ärztlichen Primärversorgung. ÖGAI 1989: 48-57 - Gerhard Fleischanderl, Gerhard Friedrich, Johannes Retti:
ARTEX: Configuration-Driven Diagnosis for Routing Systems. ÖGAI 1989: 58-64 - Klaus-Dieter Althoff, Sabine Kockskämper, Frank Maurer, Michael Stadler, Stefan Wess:
Ein System zur fallbasierten Wissensverarbeitung in technischen Diagnosesituationen. ÖGAI 1989: 65-70 - Weiqing Tian, Wolfhard Weber:
Ein neues Konzept wissensbasierter Systeme zur Lösung der Wegeprobleme für autonome mobile Roboter. ÖGAI 1989: 81-86 - Wolfgang Ertel, Johann Schumann, Christian B. Suttner:
Learning Heuristics for a Theorem Prover Using Back Propagation. ÖGAI 1989: 87-95 - Hendrik Decker:
The Range Form of Databases and Queries or: How to Avoid Floundering. ÖGAI 1989: 114-123 - Wolfgang Heinz, Johannes Matiasek:
Die Anwendung Generalisierter Quantoren in einem natürlichsprachigen Datenbank-Interface. ÖGAI 1989: 124-133 - Peter Schnupp:
"Sprechende Objekte": Erzeugung natürlichsprachlicher Phrasen aus Objektrahmen und Regeln. ÖGAI 1989: 134-142 - Gerhard Widmer:
Wissensbasiertes Lernen in der Musik: Die Integration induktiver und deduktiver Lernmethoden. ÖGAI 1989: 154-163 - Monika Köhle, Franz Schönbauer:
Dynamische Generierung von Units in einer Sprache für Neurale Netzwerke. ÖGAI 1989: 164-170 - Helmut Horacek, Hermann Kaindl:
An Outline of a New Algorithm for Game Tree Search. ÖGAI 1989: 171-176 - Hans Mistelberger, E. Bahr, Franz Barachini:
Eine neue Methode zur Parallelisierung von Produktionensystemen. ÖGAI 1989: 177-187 - Klaus-Dieter Schewe:
Variant Construction Using Constraint Propagation Techniques over Semantic Networks. ÖGAI 1989: 188-197 - Volkmar H. Haase, Monika Reiter:
SAFIR: Intelligente Software für den Zugriff zu unterschiedlichen Datenbanken. ÖGAI 1989: 198-205 - Christian Stary, Friedrich Wallner:
AI and Cognitive Science: Themes for the Next Decade. ÖGAI 1989: 206-211 - Monika Köhle, Franz Schönbauer:
Erfahrungen mit einem Neuralen Netz, das BRIDGE spielen lernt. ÖGAI 1989: 224-229 - Jörg Kindermann, Alexander Linden:
Detection of Minimal Microfeatures by Internal Feedback. ÖGAI 1989: 230-239 - Markus F. Peschl:
Cognitive Modelling: Von der symbolischen AI zum "Connectionist Approach". ÖGAI 1989: 240-249 - Carl Albert Schreiber:
Zur Möglichkeit der Konstruktion von Theorien durch die Minimierung der Entropie des Beobachteten auf der Basis konnektionistischer Modelle. ÖGAI 1989: 250-259 - Manfred Gehrke:
Begriffsdefinitionen und Referenzidentifikation definiter Beschreibungen: Neues aus der Beziehungskiste. ÖGAI 1989: 270-277 - Kai von Luck, Ralf Meyer, Thomas Pirlein:
Die logische Rekonstruktion eines Gegenstandsbereiches: Eine Fallstudie. ÖGAI 1989: 278-287 - Rainer Decker:
Qualitative Simulation des zeitlichen Verhaltens von Thyristorbrückengleichrichterschaltungen. ÖGAI 1989: 291-297 - Klaus Faidt, Stephan Flohr, Rainer Bleisinger:
Repräsentation und Verarbeitung von zeitlichem Wissen. ÖGAI 1989: 303-312 - Knut Radbruch:
Heideggers Philosophie der Mathematik als Vorbild für eine Philosophie der Künstlichen Intelligenz. ÖGAI 1989: 325-333 - Klaus Manhart:
Können AI-Programme als Theorien betrachtet werden? Ein wissenschaftsphilosophischer Beitrag. ÖGAI 1989: 346-358 - Roberto Cordeschi:
Philosophical Assumptions in Artificial Intelligence: A Tentative Criticism of a Criticism. ÖGAI 1989: 359-364 - Burghard B. Rieger, Constantin Thiopoulos:
Situations, Topoi, and Dispositions: On the Phenomenological Modelling of Meaning. ÖGAI 1989: 365-375 - Josef Wallmannsberger:
Language Limits and World Limits in the Age of AI: Sapir and Whorf Revisited. ÖGAI 1989: 379-386 - Rainer P. Born:
Reflections upon Turing's Analysis of the Process of Computation and its Relation to AI. ÖGAI 1989: 397-406 - Thomas Grechenig:
Und sie kommt doch! Über die Gewißheit zukünftiger künstlicher Intelligenz. ÖGAI 1989: 407-414 - Alexander Krushanov:
Artificial Intelligence and Decision Making: On the "Morals" of Artificial Intelligence Systems. ÖGAI 1989: 442 - Arno Bammé:
Das Metonym "KI": Soziologische Anmerkungen zum Projekt der implementierten Theorie. ÖGAI 1989: 443-452