Innvovative Informationssysteme - Orientierung an Architektur und Ausrichtung auf die Wettbewerbsfähigkeit
(Fachbereich 5 Wirtschaftsinformatik)
Knut Hildebrand: Zur Begriffsvielfalt bei Informationssystem-Architekturen: Ein Vorschlag für eine einheitliche Terminologie.GI Jahrestagung1993: 74-80
Eberhard Stickel, Otto Rauh: Objektorientierte Anwendungsentwicklung und relationale Datenbanktechnologie: Eine Überbrückung zwischen Schichten von Informationssystemarchitekturen.GI Jahrestagung1993: 93-98
Uwe Höhne: DIAMOND: Der Einsatz von innovativen Informationstechnologien in der Produktion am Beispiel der KGD AG, Köln.GI Jahrestagung1993: 130-137
Christian Momm: Organisation eines ganzheitlichen Informationsmanagements - Orientierung an den Kernkompetenzen einer Unternehmung.GI Jahrestagung1993: 138-143
Personal- und sozialgerechte (Um-) Gestaltung von Informationsprozessen
K.-W. Jäger, N. Kratz: Anwendungsgerechte Funktionalität von DV-Systemen: Simultanes und an Prozessen orientiertes Arbeiten.GI Jahrestagung1993: 201-206
Bernd Meyer: Deklarative Spezifikation visueller Sprachen durch grafische Beispiele oder Ein Bild sagt mehr als tausend Formeln.GI Jahrestagung1993: 316-321
Cornelia Zanger, Katrin Schöne: IV-Controlling beim Einsatz moderner Informations- und Kommunikationssysteme im Unternehmen - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.GI Jahrestagung1993: 381-386
Knut Hildebrand: Stab oder Linie? - Aufgabengerechte Gestaltung der Organisationsstruktur des Informationsmanagements.GI Jahrestagung1993: 387-393
Wieland Appelfeller: Wiederverwendung von Analyseergebnissen durch den Einsatz von objektorientierten Problembereichsmodellen.GI Jahrestagung1993: 401-406
Wolfgang M. Schwarz: Grafische Notation menschlicher rhythmischer Bewegungen in einem interaktiven multimedialen System (Abstract).GI Jahrestagung1993: 442-443